Häufige Fragen

Für wen sind die Sprachkurse gedacht?

Ganz klassisch möchtest du vielleicht eine ausländische Universität besuchen, im Job weiterkommen oder ins Ausland gehen; wir sind da aber absolut nicht festgelegt. Grundsätzlich freuen wir uns über jeden, der die Herausforderung annimmt eine neue Sprache zu lernen, um sich mit der Welt verständigen zu können!

 

Welche Sprachen bietet ihr an?

Wir beginnen das Jahr 2021 mit Kursen zu den folgenden Sprachen: Deutsch, Französisch und Italienisch. Im Laufe des Jahres werden wir dann weitere Sprachen aufnehmen.

 

Welche Niveaustufen bietet das Kolleg an?

Von Anfänger bis fortgeschritten – bei uns findest du Sprachkurse für jede Niveaustufe (A1, A2, B1, B2, C1 und C2). Damit du dich selbst einordnen kannst, haben wir die Stufen für dich entschlüsselt:

 

Wann starten die Kurse?

Unsere Kurse beginnen immer Montags (Wochenkurse) oder Samstags (Wochenkurse). Du kannst dich immer für den Kurs anmelden, der in der nächsten Woche beginnt.

 

Welche Kursgrößen und Kurszeiten gibt es?

Das Johann Heermann Kolleg bietet dir zurzeit Standard-Gruppenkurse (12-14 Teilnehmer) an. Im Kurzen bieten wir Einzelunterricht und ab 2022 auch Wortschatztraining, Grammatiktraining und Aussprachtraining-Kurse an. Unsere Kurse finden vormittags, nachmittags, abends oder samstags statt: Such dir einfach den passenden Kurs aus, der in deinen Tagesablauf passt!

 

Welche Bestandteile sind im Kurs enthalten?

Unsere Kurse finden auf unsere Lernplattform als Live-Stream (via Skype oder BigBluebotten) und immer mit deinem Sprachlehrer statt. Wie bei einem Sprachkurs vor Ort gibt es Aufgaben, die zwischen den Kurszeiten erledigt und hochgeladen werden können, damit der Sprachlehrer sie korrigieren kann.

 

Welche Lehrmaterialien sind enthalten?

Den Grossteil des Materials stellen wir dir. Wie bei einem Sprachkurs vor Ort musst du lediglich ein Lehrbuch für die entsprechende Sprache kaufen.

 

Wer sind die Dozenten? Mit welchen Qualifikationen?

Alle unsere Dozenten sind Muttersprachler oder erfahrene bzw. ausgebildete Dozenten für die jeweilige Sprache, enthusiastischen und motivierend. Und mit Lehrmethoden, die speziell für den Onlineunterricht entwickelt wurden. Einige leben im Ausland und bringen dir so den "Spirit" anderer Länder näher.

 

Wie sind die technischen Voraussetzungen?

Für die Teilnahme genügt ein Laptop (Notebook) oder sogar ein Smartphone. Für verbesserte Sprachqualität ist ein Headset von Vorteil.

 

Was für Abschlüsse/Nachweise erreiche ich?

Nach dem Abschluss erhältst du unser "JHK Abschlusszertifikat". Im Laufe des Jahres bieten wir weitere Möglichkeiten an, deine Abschlüsse zu zertifizieren.

 

Wie läuft die Bezahlung ab?

PayPal und Stripe

Du kannst bequem auf Rechnung bezahlen. In den nächsten Wochen schalten wir nach und nach weiteren Bezahlmethoden frei. Du bezahlst immer nur einen Monat im Voraus.

In Zukunft wird die Bezahlung auch über die Agentur für Arbeit oder das Job Center möglich sein.

 

Wie setzen sich die Unterrichtseinheiten & Preise zusammen?

Ein Unterrichtstag besteht aus vier Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten. Zwei Unterrichtsblöcke à 90 Minuten ergeben einen Kursblock von 180 Minuten (= ein Unterrichtstag).

Beispiel:

Vormittags- und Nachmittagsunterricht enthalten 80 UE pro Monat.Abendkurse beinhalten 64 UE pro Monat, das sind 16 UE pro Woche (1 UE entspricht 2.49 EUR inkl. 19 % USt.)

 


Zuletzt geändert: Donnerstag, 18. Mai 2023, 21:03