Deutsch B2.2 (Vormittag)

MIttelstufe

Kursstart: Jeder Montag

Quick Facts

Auf einen Blick

 

FÜR WEN?

Mittelstufe

 

Der Kurs Deutsch B2.2 vertieft die bisher erworbenen grammatischen Kenntnisse und erweitert den Wortschatz um Themenbereiche wie Liebe, Freizeit und Gesundheit. Auch regionale Unterschiede und Dialekte werden behandelt. Zudem wird der aktive Umgang mit der Sprache weiter gefördert, sodass die Teilnehmer am Ende des Kurses in der Lage sind, sich mit Muttersprachlern spontan und ohne größere Probleme über Alltagsthemen und Interessen auszutauschen.

 

WIE?

100% Online

 

LIVE-Unterrichtsstunden via BigBlueButton (virtueller Klassenraum), Diskussionsgruppen, Hausaufgaben-Upload, Dozenten-Kontakte, Testaufgaben – alles findest du übersichtlich auf unserer Lernplattform.

 

WANN?

Montag-Freitag | 09:00-12:30 Uhr 

 

Vormittag Kurse
Tag/Day Block 1 Pause/Break Block 2
Mon. 09:00-10:30 10:30-11:00 11:00-12:30
Di. 09:00-10:30 10:30-11:00 11:00-12:30
Mit. 09:00-10:30 10:30-11:00 11:00-12:30
Do 09:00-10:30 10:30-11:00 11:00-12:30
Frei. 09:00-10:30 10:30-11:00 11:00-12:30
Insgesamt UE Pro Monat=80 UE (1 UE ist 45 Minuten)

Dieser Kurs beginnt jeden Montag und dauert vier Wochen. Der Online-Unterricht findet von Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:30 Uhr statt.

 

Das erreichst du nach vier Wochen:

·         Du kannst berufliche E-Mails schreiben und Telefonate am Arbeitsplatz führen.

·         Du bist in der Lage, dich zum aktuellen Zeitgeschehen, zu politischen Entwicklungen, gesellschaftlichen und historischen Themen auszutauschen.

·         Du kannst strukturierte, klare Vorträge oder Präsentationen zu den verschiedensten Themen halten.

·         Auch an sich entwickelnden Diskussionen kannst du teilnehmen und einen Beitrag leisten.

·         Du weißt, wie der Konjunktiv im Deutschen verwendet wird.

·         Verschiedene Wortstellungen, temporale oder konditionale Angaben bereiten dir keine Probleme mehr. 

 

Dieser Kurs enthält:

·         20 Live-Stream-Lektionen (je 2x90 min. + Pause) und Aufzeichnungen.

·         Text-, Audio- und Video-Lernmaterialien.

·         Hausaufgaben und Fortschrittstests.

·         Diskussionsforen, in denen du dich mit anderen Studenten verbinden kannst.

·         Lehrer-Support per E-Mail und JHK-Portal. 

 

Wichtig: Für diesen Kurs wird Material aus verschiedenen Büchern verwendet. Dieses wird von den Dozenten gestellt. Die Anschaffung eines Lehrbuches ist nicht notwendig.


Voraussetzungen: Der Nachweis eines Sprachzertifikats oder eines Einstufungstestes für die gewünschte Kursstufe ist notwendig.