Deutsch A2.2 (Wochenende)
Für fortgeschrittene Anfänger
Kursstart: Jeder Samstag
Quick Facts
Auf einen Blick
FÜR WEN?
Fortgeschrittene Anfänger
Im Kurs Deutsch A2.2 geht es primär um die Schriftsprache. Du lernst, kurze Sätze mit Informationen zu dir, deiner Familie, deinem Umfeld und deinem Arbeitsplatz zu lesen und zu schreiben. Darüber hinaus werden in verschiedenen Dialogübungen die kommunikativen Fähigkeiten erweitert, Relativsätze und die erste Vergangenheitsform eingeführt.
WIE?
100% Online
LIVE-Unterrichtsstunden via BigBlueButton (virtueller Klassenraum), Diskussionsgruppen, Hausaufgaben-Upload, Dozenten-Kontakte, Testaufgaben – alles findest du übersichtlich auf unserer Lernplattform
Samstag | 09:00-15:00
Wochenende kurse (Nur Samstag) | |||
Block 1 | Pause/Break 1 | ||
09:00-10:30 | 10:30-11:00 | ||
Block 2 | Pause/Break 2 | Block 3 | |
11:00-12:30 | 12:30-13:30 | 13:30-15:00 | |
Insgesamt UE Pro Monat=24 UE (1 UE ist 45 Minuten) |
Dieser Kurs beginnt jeden Samstag und dauert vier Wochen. Der Online-Unterricht findet von Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 15:00 Uhr statt.
Das erreichst du nach vier Wochen:
· Sichere Verständigungen beim Arzt, bei der Bank oder bei anderen Terminen.
· Informationen über sich selbst, seinen Alltag, Arbeit, Freunde, Familie, Hobbys usw. teilen.
· Kurze Briefe oder Zeitungsartikel lesen und den Inhalt verstehen.
· Kurze Nachrichten, Beschreibungen und andere Textarten verfassen.
· Vorgänge beschreiben, die in der Vergangenheit liegen.
Dieser Kurs enthält:
· 6 Live-Stream-Lektionen (je 3x90 min. +2 Pause) und Aufzeichnungen.
· Text-, Audio- und Video-Lernmaterialien.
· Hausaufgaben und Fortschrittstests.
· Diskussionsforen, in denen du dich mit anderen Studenten verbinden kannst.
· Lehrer-Support per E-Mail und JHK-Portal.
Wichtig: Das Lehrbuch für diesen Kurs ist DaF Kompakt neu A2. Dies ist nicht im Kurspreis enthalten und muss separat angeschafft werden.
Voraussetzungen: Der Nachweis eines Sprachzertifikats oder eines Einstufungstestes für die gewünschte Kursstufe ist notwendig.
Abschluss: Am Ende der Stufe (bspw. A1.2, A2.2, B1.2, B2.3, C1,3)
legen die Teilnehmer/innen eine Abschlussprüfung ab, um die erfolgreiche Absolvierung des Kurses nachzuweisen und den eigenen Lernfortschritt zu dokumentieren.